Studiengangssprecher*innen sind direkte Ansprechpersonen für die Studierenden des Studiengangs den sie selbst studieren.
Jeder Jahrgang hat seine*n eigenen SGS, welche*r bei studiengangsspezifischen Problemen und Fragen helfen kann.
Die wesentlichen Aufgaben der SGS sind:
Die weiteren Aufgaben der SGS sind in der Satzung der Studierendenschaft in §13 festgelegt, genauso wie seine Rechte und Verpflichtungen in §14.
Lehramt BA:
Lehramt MA:
SMK:
SPJ:
SUL:
SBV:
SGP:
Lehramt
1. Jahr: -
2. Jahr: -
3. Jahr: -
Sportmanagement und Sportkommunikation
1. Jahr: Rio Grumbrecht
2. Jahr: Finn Schindelbauer
3. Jahr: Pia Schmidt
Sportjournalismus
1. Jahr: -
2. Jahr: Amanda Dreher
3. Jahr: Zawadi Mograbi und Bengt Kugel
Sport und Leistung
1. Jahr: Antonia Landgraf
2. Jahr: -
3. Jahr: Jonathan Klatt und Julia Amendt
Sport- und Bewegungsvermittlung im Freizeit- und Breitensport
1. Jahr: Malte Westphal und Lukas Knipping
2. Jahr: Salome Junge
3. Jahr: Anna Sophie Mai
Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie
1. Jahr: -
2. Jahr: Nele Riesenberg
3. Jahr: Marc Wolter
Lehramt
1. Jahr: Sophie Thyssen
2. Jahr: Lisa Schimmelpfennig und Marcel Giesa
Human Technology in Sports and Medicine
1. Jahr: Christina Senfleben
2. Jahr: -
Sport, Medien- und Kommunikationsforschung
1. Jahr: Niklas Koch
2. Jahr: -
Sport Management
1. Jahr: -
2. Jahr: Leon Gemming
Sport- und Bewegungsgerontologie
1. Jahr: Ramona Gerke und Nils-Holger Hopp
2. Jahr: -
Leistung, Training und Coaching im Spitzensport
1. Jahr: Jan-Philipp Deutsch und Philipp Arnold
2. Jahr: Lars van Well und Paulina Heumann
Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement
1. Jahr: Rachel Wittschier
2. Jahr: -
Sporttourismus und Destinationsmanagement
1. Jahr: -
2. Jahr: -
International Sport Development and Politics
1. Jahr: -
2. Jahr: -
Psychology in Sport and Exercise
1. Jahr: Miguel Reuss und Steffi Haberstock
2. Jahr: Theresa Prattes